Die Kunst, mit gutem Gewissen NEIN zu sagen
„NEIN“ zu sagen hat damit zu tun, die eigene persönliche Integrität zu entwickeln und zu schützen – das heißt die eigenen persönlichen Grenzen, Ihre Bedürfnisse, Ihre Träume und Ihre Werte. Jesper Juul
Es sind so kurze und einfache Worte, ‘ja’ und ‘nein’, und doch erfordern sie so viel Nachdenken, wenn man sie bewusst benutzt.
Kinder wünschen sich Eltern, die ihre Grenzen und Bedürfnisse ausdrücken können. Sie fordern uns auf, klar und authentisch zu sein. Durch ein echtes „Nein“ wird kein Kind verletzt, doch oft fällt es schwer, ein klares „Nein“ auszusprechen. Eltern fürchten sich vor der Reaktion und dem Frust ihrer Kinder oder haben Angst, dass sich ihre Kinder durch ein „Nein“ abgelehnt fühlen. Ein „Nein“ erfordert Engagement, Ehrlichkeit und Mut. Dies ist oft schwierig!
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie wichtig es ist, Nein ohne schlechtes Gewissen zu sagen!
Es geht nicht darum den Kindern Grenzen aufzuzeigen, sondern durch die eigenen Grenzen einen verlässlichen Rahmen zu schaffen
